Dank der Verwendung von Leichtgewicht und starken Doppelmaterialien ist die Heckplatte des LKWs zu einem „Beschleuniger“ der Logistikeffizienz geworden

In der modernen Logistik und im Transportwesendas Heckschild des LKWs,Als wichtiges Zusatzgerät spielt es eine immer wichtigere Rolle. Es wird am Heck des LKWs installiert, was das Be- und Entladen von Gütern erheblich erleichtert.

Die Heckplatte des LKWs besteht aus verschiedenen Materialien. Aluminiumlegierungen und Stahl sind die häufigsten Materialien. Die Heckplatte aus Aluminiumlegierung ist leicht, reduziert das Eigengewicht des Fahrzeugs effektiv, senkt den Energieverbrauch und ist korrosionsbeständig. Die Heckplatte aus Stahl ist robust, langlebig und belastbar.

Das Funktionsprinzip basiert auf dem Hydrauliksystem. Die Bordbatterie liefert Strom, und der Antriebsmotor treibt die Hydraulikpumpe an. Sie pumpt Hydrauliköl aus dem Öltank und leitet es über das Steuerventil zum Hydraulikzylinder. Das Hydrauliköl drückt die Kolbenstange des Hydraulikzylinders aus und ein, wodurch die Hebe- und Senkbewegung der Heckplatte realisiert wird. Normalerweisedie Heckplatteverfügt über die Konstruktion mit zwei Hydraulikzylindern links und rechts, um einen sanften Hebevorgang zu gewährleisten und ein Verdrehen oder Kippen der Heckplatte zu vermeiden.

Die Heckklappe eines Lkws spielt eine entscheidende Rolle. Beim Be- und Entladen von Gütern ist sie unabhängig von Standort, Ausrüstung und Personal. Selbst eine einzelne Person kann den Vorgang problemlos durchführen, was die Effizienz beim Be- und Entladen deutlich steigert und Zeit und Arbeitskosten spart. Gleichzeitig dient die eingeklappte Heckklappe bei manchen Modellen als Stoßfänger und bietet so eine gewisse Schutzfunktion. In vielen Branchen wie Logistik, Finanzen, Petrochemie und Tabak gehören Lkw-Heckklappen zur Standardausrüstung. Sie tragen zu einem effizienten Betrieb bei und fördern die Entwicklung moderner Logistik und Transportwesen in eine effizientere und komfortablere Richtung.


Veröffentlichungszeit: 21. April 2025