Kenntnisse zur Bestellung von Stahlheckklappen

Kennen Sie diese Informationen zur Bestellung einer Stahlheckklappe?

Bei der Stahlheckklappe, von der wir heute sprechen, handelt es sich um eine freitragende Hubheckklappe, die an Kastenwagen, LKWs und dem Heck verschiedener Fahrzeuge zum Be- und Entladen von Gütern montiert wird. Mit der Bordbatterie als Stromquelle und ihrer zunehmenden Verbreitung hat sich ihre Bezeichnung erweitert, z. B.: Autoheckklappe, Hubheckklappe, Hubheckklappe, hydraulische Heckklappe, Be- und Entladeheckklappe, LKW-Heckklappe usw. In der Branche gibt es jedoch einen einheitlichen Namen für die Heckklappe.

Aus welchen Komponenten besteht eine Heckklappe?

Eine freitragende Stahlheckklappe besteht im Allgemeinen aus sechs Teilen: Halterung, Stahlblech, Hydraulikkasten, Hydraulikzylinder, Schaltkasten und Rohrleitung. Der Hydraulikzylinder dient zum Anheben der Last und besteht hauptsächlich aus zwei Hubzylindern, zwei Drehzylindern und einem Ausgleichszylinder. Die Hauptfunktion des Ausgleichszylinders besteht darin, dass beim Drücken der Abwärtstaste, um die Heckklappenscharnierstütze auf den Boden abzusenken, die Vorderseite der Heckklappe durch die Wirkung des Ausgleichszylinders langsam nach unten kippt, bis sie sich dem Boden nähert. Dies ermöglicht das Be- und Entladen von Lasten. Stabiler und sicherer.

So funktioniert die Heckklappe eines Autos

Der Arbeitsprozess der Heckklappe umfasst vier Hauptschritte: Heben, Senken, Umklappen und Herunterklappen. Die Bedienung ist zudem denkbar einfach, da jedes Heckteil mit einem Schaltkasten, einem Griffcontroller und zwei Bedienterminals ausgestattet ist. Die Schaltflächen sind mit chinesischen Schriftzeichen gekennzeichnet: Aufsteigend, Absteigend, Hoch- und Runterscrollen usw. Die oben genannten Funktionen lassen sich mit nur einem Klick ausführen.

Beim Anheben verfügt die Heckklappe des Fahrzeugs auch über eine relativ intelligente Funktion, d. h. das Hydrauliksystem verfügt über eine intelligente Speicher- und Gedächtnisfunktion für die relative Position. Die Heckklappe wechselt automatisch in die zuletzt gespeicherte Position.


Beitragszeit: 04.11.2022